Das Thema Amazon Bewertungen kaufen gewinnt für Händler stetig an Bedeutung, denn nichts überzeugt Kunden mehr, als ein Produkt, dass durchschnittlich mit 4,6 – 5 Sternen bewertet wurde. Der sogenannte Social Proof, die soziale Bewährtheit, beeinflusst die Kaufentscheidungund steuert somit Kunden psychologisch. Hat also ein Produkt viele positive Bewertungen, hat es sich bewährt und andere potentielle Kunden neigen eher zum Kauf. Allerdings funktioniert der Social Proof auch genau andersherum: Wurde ein Produkt mehrfach negativ bewertet, schreckt dies weitere potentielle Kunden ab und die Verkäufe bleiben aus.
Für Amazon-Gründer Jeff Bezos haben Amazon Bewertungen höchste Priorität und gelten für ihn nicht umsonst als einer der Haupt-Conversion-Faktoren. Wie diese Heatmap deutlich zeigt, ist neben dem Titelbild die durchschnittliche Sternebewertung einer der ersten Aspekte, die sich ein potentieller Kunde anschaut.
Aber auch die Anzahl der Bewertungen spielt eine große Rolle. Ein Produkt, dass mit durchschnittlich 5 Sternen bewertet wurde, aber insgesamt nur 2 Bewertungen hat, hat einen geringeren Social Proof, als ein mit durchschnittlich 4 Sternen rezensiertes Produkt mit insgesamt 60 Bewertungen. Dies ist insbesondere abhängig vom Produktpreis, denn je teurer das Produkt ist, umso sicherer will sich ein potentieller Käufer sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Anhand der Bewertungen kann er das Produkt einschätzen und seine Entscheidung festigen.
AMAZON REAGIERT AUF HÄNDLER, DIE AMAZON BEWERTUNGEN KAUFEN
Aufgrund der ansteigenden Fake-Bewertungen hat Amazon die Richtlinien bezüglich Produktbewertungen bzw. -rezensionen Ende letzten Jahres deutlich verschärft. Amazon selbst befürchtet nämlich einen Verlust des guten Rufes & der Glaubwürdigkeit der Plattform, wenn bekannt wird, dass ein Großteil der Amazon Bewertungen gekauft bzw. gefälscht sind. Bis dahin war es noch möglich, z.B. als Händler in Facebook-Review-Gruppen Produkte kostenlos zu vergeben und im Gegenzug von dem „Tester“ ausdrücklich eine 5-Sterne-Bewertung zu erhalten. Anschließend wurde das Bewertungsprofil des „Testers“ kontrolliert.
Mit den neuen Auflagen ist dies nicht mehr richtlinienkonform: „Anfragen zu ausschließlich positiven Rezensionen, für die eine Kompensation angeboten wird, sind verboten.“ (Quelle: https://sellercentral-europe.amazon.com)
(Quelle: https://sellercentral-europe.amazon.com)
VERIFIZIERTER KAUF VS. NICHT-VERIFIZIERTER KAUF
Bei einer Rezension, die mit dem Vermerk „verifizierter Kauf“ gekennzeichnet ist hat Amazon den Kauf überprüft bzw. verknüpft. Rezensionen, die diese Kennzeichnung nicht aufweisen, können theoretisch von jeder Person verfasst worden sein, selbst wenn diese das Produkt gar nicht gekauft hat. Allerdings fehlt diese Kennzeichnung auch bei Rezensionen für Artikel, die der Käufer stark rabattiert erhalten hat. Pro Woche haben Kunden die Möglichkeit, maximal 5 nicht-verifizierte Bewertungen zu vergeben.
Wenn Händler nun Amazon Bewertungen kaufen, sind diese i.d.R. nicht-verifiziert, da sie ansonsten für jede Rezension einen Artikel zum vollen Kaufpreis „verkauft“ haben müssten. Gekaufte Rezensionen erfolgen meist in einer sehr kurzen Zeitspanne, was die Aufmerksamkeit Amazons weckt. Denn wie auch in den Richtlinien erwähnt, kann dies dazu führen, dass Amazon auf diesem Artikel nur noch Rezensionen mit dem Label „Verifizierter Kauf“ zulässt.
(Quelle: https://www.amazon.com)
FAZIT
Händler, die Amazon Bewertungen in großen Massen von dubiosen Quellen kaufen, können mit großer Wahrscheinlichkeit mit Sanktionen seitens Amazon rechnen. Für Amazon steht das Einkaufserlebnis der Kunden im Vordergrund und es wird alles Nötige unternommen, um dies nicht zu gefährden. Mit Lutendo bist Du auf der sicheren Seite! Unsere Tester bewerten Deine Produkte und du erhältst eine verifizierte Bewertung, die von einem echten Menschen geschrieben wurde, der auch wirklich Dein Produkt erhalten und getestet hat. Win Win.